Andreas Feusthuber zum Akolythat beauftragt

Der Sommer ist eine Zeit, in der man Kraft sammeln kann für den Alltag. Auch die Eucharistie 
ist eine Form, welche dazu dient, neue Kraft zu schöpfen. Umso wichtiger sind Personen, 
welche die Eucharistie zu den Menschen bringen, welche nicht zur Kirche kommen 
können. Eine solche Gruppe sind die Akolythen. Ein Schritt auf dem der Berufung zum 
Priester. Am 16. Sonntag im Jahreskreis erhielt Andreas Feusthuber in der vollen Kirche 
von Oberwang, seiner Heimat, die Beauftragung zu diesem Dienst durch Bischof Hermann 
Glettler. Dieser betonte in seiner Predigt zum Fest die Wichtigkeit des Priestertums gerade in 
der heutigen Zeit. So hat der Priester drei zentrale Aufgaben, um gegen gesellschaftliche 
Unmoden entgegenzuwirken.

1. Der Mensch hat das Gefühl, dass er zu kurz kommt und 
nicht gesehen wird. Dabei soll der Priester, wie es bereits Jesus getan hat, das Individuum so 
wahrnehmen, wie es ist, ohne Vorurteile.

2. Die Meinungen driften immer mehr auseinander 
und die Seiten verhärten sich. Der Priester hat die Aufgabe, sich zwischen die Fronten zu 
stellen und zu vermitteln.

3. Für die Menschen ist es immer schwieriger, die Wichtigkeit der 
verschiedenen Nachrichten und Wahrheiten einzuordnen. Es kommt zu einer Beliebigkeit. 
Der Priester soll hierbei auf das Wort Gottes verweisen und es als Richtschnur aufweisen.


Bischof Hermann betonte jedoch, dass diese Aufgaben nicht aus sich selbst gestemmt 
werden können, sondern man sich dabei immer Christus anhängen darf, wie es die Jünger im 
Tagesevangelium getan haben. Der Fokus soll immer auf Christus liegen. So hat bereits der 
Akolyth die Aufgabe, dass die Menschen den Fokus auf Christus richten können und ihn als 
Kraftquelle erleben können. Sei dies in der Aussetzung des Allerheiligsten oder der 
Krankenkommunion.
Wir wünschen Andreas zu seiner Beauftragung Gottes Segen und alles Gute. Möge Gott ihn 
auf seinem Weg begleiten und ihn immer tiefer in die Christusbeziehung hereinwachsen lassen

 

mitteilen

Adresse

Bischöfliches Priesterseminar Innsbruck-Feldkirch
Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 22304701

email

Der Auftrag

unsere Seminarzeitschrift

mehr dazu

Unterstützungsmöglichkeiten

Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle,
die unsere Gemeinschaft
durch Gebet und Spenden mittragen.

mehr dazu

powered by webEdition CMS