
Ich gehöre der Kongregation der Töchter der Nächstenliebe vom Kostbarsten Blut an und bin Nigerianerin. Der Wunsch, Gott und der Menschheit zu dienen, begann in meinem zarten Alter. In jungen Jahren war ich aktives Mitglied der Marianischen Liga und der katholischen Jugendorganisation sowohl auf Gemeinde- als auch auf Diözesanebene.
Bildungshintergrund
Wenige Jahre nach meiner ersten Profess in Nigeria wurde ich nach Italien entsandt, um dort zu arbeiten. Dort hatte ich die Möglichkeit, am Institut für Religionswissenschaften Mater Ecclesiae zu studieren, wo ich sowohl den Bachelor als auch das Lizentiat in Religionswissenschaften erwarb. Anschließend erwarb ich ein Lizentiat in Moraltheologie an der Päpstlichen Universität St. Thomas von Aquin, Angelicum in Rom.
Apostolate
Nach Beendigung meines Studiums in Italien kehrte ich nach Nigeria zurück, wo ich ein Jahr lang in einer Sekundarschule arbeitete. Später wurde ich berufen, sowohl im Dominikanischen Institut als auch im Priesterseminar St. Peter und Paul in Ibadan Nigeria zu arbeiten.
Doktoratsstudium
Durch Gottes gnädige Vorsehung und Fürsorge wurde ich über das Sofia-Institut zum Studium an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck zugelassen. Es ist eine Gelegenheit, eine tiefere Vorbereitung in theologischer Wissenschaft auf dem Gebiet der Moraltheologie zu suchen. Mit meinem Forschungsthema;
"Eine theologisch-ethische Studie über das Problem der Unfruchtbarkeit und die Zunahme von Waisenhäusern im Südosten Nigerias".
Ich beabsichtige, eine theologische Arbeit zu verfassen, die sich mit den soziopolitischen, kulturellen, wirtschaftlichen und religiösen/ethischen Belangen von Frauen und Mädchen befasst. Die Auseinandersetzung mit Fragen der Unfruchtbarkeit und der Antworten auf Unfruchtbarkeit, einschließlich der Ausbreitung von Waisenhäusern im Südosten Nigerias, ist eines dieser aktuellen Themen.
Quelle: uibk.at